Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sonstiges der Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

Gemeinde Cremlingen –

Neubau des Bildungs- und Begegnungszentrums (BBZ)

Generelle Informationen

Bauherr:
Gemeinde Cremlingen

Auftraggeber:
Gemeinde Cremlingen

Architekt:
Dohle + Lohse Architekten, Braunschweig 

Ausführungszeitraum:
2022 - 2025

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 800.000

Leistungsphasen:
1-9

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über eine Doppelwärmepumpenanlage (80 kW), Ausstattung der Räume mit Fußbodenheizung, Wärmeversorgung der Lüftungsanlagen.

Raumlufttechnik:

  • 2 zentrale Lüftungsanlagen für die Versorgung der innenliegenden Sanitär- und Technikräume sowie für die Versorgung einer Küche, Einbau einer zentralen Lüftungsanlage für die Versorgung von 2 Veranstaltungsräumen (Sälen), Gesamtluftvolumenstrom 5.000 m³/h, Zuluft und Abluft in den Sälen über hochwertige Schlitzauslässe, da hohe Schallanforderungen vorgegeben waren

Sanitärtechnik:

  • Anschluss an die Trinkwasserversorgung des nebenstehenden Kindergartens, Einführung der Leitungstrassen in den Neubau, Ausstattung und Anschluss der sanitären Objekte, WCs, Urinale, Waschtische sowie Spülküchen und Teeküchen

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung mit Aufschaltung aller technischen Anlagen auf die Schaltfelder, Zentralüberwachung der Funktionen

Neubau eines Bürogebäudes und Tonstudios

Generelle Informationen

Bauherr:
Rita Tessmar, Hannover

Architekten:
Lorke und Kollegen, Hannover

Ausführungszeitraum:
Juli 2015 – Juli 2017

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 550.000

Leistungsphasen:
1-8

Beschreibung

Heizungstechnik:

  • Gas-Brennwertkessel, Versorgung der Lüftungsanlagen, Beheizung über Heizkörper und Fußbodenheizung

Raumlufttechnik:

  • Vollklimaanlage für Aufnahmeräume und Tonstudios
    Lüftungsanlage für Sanitär- und Nebenräume

Kältetechnik:

  • Kaltwassererzeugung für Klimaanlage, Schwerkraftkühlung im Tonstudio und Umluftkühlung für Büros

Sanitärtechnik:

  • Ausstattung der WC- und Teeküchenbereiche, Schmutz- und Regenwasserentwässerung einschl. Außenanlagen

MSR-Technik:

  • Teilleistungen in Kooperation mit dem Bauherrn (Inhaber der Firma Tessmar Gebäudeleittechnik GmbH)

Besonderheiten:

  • extrem hohe Anforderungen an die Schallemission der technischen Anlagen, Integration der technischen Anlagen in das Konzept der Innenarchitektur des Aufnahmeraums

NLBK Wirtschaftsgebäude

Generelle Informationen

Bauherr:
Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekten:
Ernst² Architekten AG, Hannover

Ausführungszeitraum:
2016 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 915.000

Leistungsphasen:
2-8

Beschreibung

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über Fernwärmenetz mittels Wärmeüberträger, Gesamtanschlussleistung 140 kW

Sanitärtechnik:

  • innenliegende Regenentwässerung, Trinkwasser- und Abwasserinstallation für Sanitärbereiche sowie Küche

Lüftungstechnik:

  • Lüftungsanlage Speisesaal mit 7.000 m³/h, Lüftungsanlage Küche mit 6.600 m³/h und Küchenlüftungsdecke, Splitklimaanlage zur Abführung innerer Lasten aus Technikräumen

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik

NLBK Fernwärme/Infrastruktur

Generelle Informationen

Bauherr:
Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Ausführungszeitraum:
2018 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.000.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Nahwärmenetz für die gesamte Liegenschaft mit ca. 6.000 m erdverlegter Rohrleitung, Anschluss der Bestandsgebäude mittels neuer Fernwärmeübergabestationen und teilweiser Erneuerung der Heizungsinstallationen

Sanitärtechnik:

  • Anschluss diverser Gebäude an das neue Trinkwassernetz

MSR-Technik:

  • Leckageüberwachung des Nahwärmenetzes

Besonderheiten:

  • teilweiser Umbau im laufenden Betrieb

Sanierung der Duschen in 3 Hafthäusern sowie der Küche in der JVA Uelzen

Generelle Informationen

Bauherr:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekt:
Architekturbüro Weichsel, Suhlendorf

Ausführungszeitraum:
2018 - 2019

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 305.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Raumlufttechnik:

  • Lüftungsanlage zur Versorgung der Duschbereiche und Umkleiden

Sanitärtechnik:

  • Anschluss der Kochgeräte und sanitären Objekte an das neu zu errichtende Trinkwassersystem, Einbau in ein teilweise bestehendes Netz

MSR-Technik:

  • Aufschaltung auf die bestehende Gebäudeleittechnik

Besonderheiten:

  • Sehr enger Zeitplan, hohe Sicherheitsstandards

NLBK - Strangsanierung im Unterkunftsgebäude 20

Generelle Informationen

Bauherr:
Niedersächsische Landesakademie für Brand- und Katastrophenschutz

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekten:
N2M Architektur und Stadtplanung GmbH, Hannover

Ausführungszeitraum:
2020 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 354.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Rück- und Neubau der Heizungsverteilleitungen, Erhaltung des Leitungsnetzes, Wärmedämmung gemäß Energieeinsparverordnung, Austausch der Heizkörper

Sanitärtechnik:

  • Rückbau der vorhandenen Abwasseranlage aufgrund von Undichtigkeiten, Planung neuer Stränge für Schmutz- und Regenwasser sowie Trinkwasser, neue Sanitärobjekte für Dusche/WC

Lüftungstechnik:

  • Ausstattung der innenliegenden Bäder mit zentralen Abluftanlagen als Dachventilatoren

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Heizungs- und Lüftungstechnik 

Besonderheiten:

  • Umbau im Bestand

Erlebnis Zoo Hannover – Neubau Showarena

Generelle Informationen

Bauherr:
Zoo Hannover gGmbH, Hannover

Architekten:
Archplan GmbH, Münster & Ingenieurbüro Bargel, Altenberge 

Ausführungszeitraum:
2020 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 860.000

Leistungsphasen:
1-9

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über Anschluss an das bestehende Nahwärmenetz, Beheizung der Tierräume über Deckenstrahlplatten

Sanitärtechnik:

  • Trink- und Betriebswasserversorgung einschl. der Planungen der erforderlichen erdverlegten Leitungen mit Anschlüssen an Bestand, Regenwassernutzung mittels Zisterne, Entwässerung über spezielle Bodenabläufe sowie Schmutzwasserschächte mit Schlammfang

Lüftungstechnik:

  • Abluftanlagen für die Tiergehege

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Raumlufttechnik und Heizungstechnik mit Aufschaltung auf die vorhandene GLT

Besonderheiten:

  • Bauen auf einem Bestandsgelände, Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Tierarten

Weitere Projekte

  • Ausschreibung der Wartungsarbeiten für eine Reihe der o. g. Bauvorhaben.
  • Ausschreibung Betreiben der haustechnischen Anlagen der LBS-Zentrale in Hannover.
Zum Seitenanfang