Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Bildungsstätten der Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

Neubau Kita Lehre

Generelle Informationen

Bauherr:
Gemeinde Lehre

Auftraggeber:
Gemeinde Lehre

Architekten:
KPN Architekten, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2018 - 2020

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 895.500

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Errichtung eines Pelletkessels mit 80 kW in der Heizungszentrale der benachbarten Grundschule und Versorgung über Nahwärmeleitung, Beheizung über Fußbodenheizung.

Raumlufttechnik:

  • Lüftungsanlage (Gesamtvolumenstrom 5.240 m³/h) für innenliegende Räume und Gruppenräume

Sanitärtechnik:

  • Ausstattung der WC- und Waschräume mit kindgerechten Objekten und Armaturen, fetthaltige Abwasserführung der Küche und Spülküche, innenliegende Regenentwässerung

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssysteme für Raumlufttechnik und Heizungstechnik

Anbau und Sanierung Anne-Frank-Schule in Hildesheim

Generelle Informationen

Bauherr:
Stadt Hildesheim

Architekten:
Stadt Hildesheim

Ausführungszeitraum:
2019 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.898.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Erhaltung und Weiterverwendung der funktionsfähigen Heizungsversorgung, Anschluss einer neuen Heizgruppe sowie Planung der Heizungsversorgung für den Anbau

Raumlufttechnik:

  • Lüftungsanlagen zur Versorgung der Fach- und innenliegenden Räume

Sanitärtechnik:

  • Sanierung der Abwasseranlagen, Trennung des Mischwassersystems, Errichtung neuer Trink-, Schmutz- und Regenwassernetze mit Versorgung der WC-Bereiche, Fach- und Nebenräume, Versorgung des Anbaus aus dem Altbau

Besonderheiten:

  • Erweiterung bestehender Anlagen und Netze

Neubau 2-Feld-Sporthalle Gesamtschule Stettiner Straße in Düsseldorf

Generelle Informationen

Bauherr:
IPM Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH

Architekten:
Dohle + Lohse Architekten, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2018

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 444.000

Leistungsphasen:
3-6

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Versorgung der Sporthalle über Nahwärmeeinspeisung aus der Schule, Gesamtanschlussleistung 160 kW

Raumlufttechnik:

  • Lüftungsanlagen zur Versorgung der Umkleiden, Sanitär-, Technik- und Nebenräume

Sanitärtechnik:

  • Erneuerung der Trinkwassereinspeisung aus dem benachbarten Schulgebäude, Warmwasserversorgung über zentralen Pufferspeicher mit Frischwasserstation, Einrichtungsgegenstände für die Sanitärräume, Anschluss des Abwasser-Mischsystems an das öffentliche Kanalnetz

Sanierung der Lüftungsanlagen im Gebäude 4201 der Leibniz Universität Hannover

Generelle Informationen

Bauherr:
Leibniz Universität Hannover

Architekt:
AKZENTE Architektur und Landschaft, Hannover 

Ausführungszeitraum:
2019 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 695.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Anbindung der neuen Lüftungsgeräte sowie der neuen Warmwasserbereitung für die Küche an die bestehende Wärmeversorgung

Raumlufttechnik:

  • Errichtung neuer Lüftungsanlagen für den Hörsaal, die Küche sowie für die WC- und Nebenräume in unterschiedlichen Geschossen mit zentraler Kälteerzeugung

Sanitärtechnik:

  • Anbindung neuer Kochgeräte an das bestehende Trink- und Abwassersystem sowie dessen Erweiterung

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung mit Aufschaltung auf die bestehende Gebäudeleittechnik für die Lüftungsanlagen, Umluftkühler, Warmwasserbereitung und Kältemaschine

Besonderheiten:

  • Sehr enge Platzverhältnisse, kritische Statik, teilweise Denkmalschutz

Neubau Institut für nachhaltige Bewässerung im ländlichen Raum (INBW) der Ostfalia Hochschule am Campus Suderburg

Generelle Informationen

Bauherr:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekt:
op. Architekten, Lüneburg

Ausführungszeitraum:
2018 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 416.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung mittels Nahwärme, Ausstattung der Labore mit Deckenstrahlplatten, Beheizung der Technik-, Sanitär- und Nebenräume über Plattenheizkörper

Raumlufttechnik:

  • Zentrale Lüftungsanlage für die Sanitär- und innenliegenden Technikräume sowie das Labor mit Wärmerückgewinnung (70 %), Gesamtluftvolumenstrom 970 m³/h

Sanitärtechnik:

  • Trinkwasserbereitstellung aus der bestehenden Versorgung der Liegenschaft, Einführung der Leitungstrassen in den Institutsneubau, Ausstattung und Anschluss der sanitären Objekte

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung mit Aufschaltung auf die bestehende Gebäudeleittechnik für die Raumluft-, Heizungs- und Sanitärtechnik

Sanierung Wärmeversorgung Bühler-Campus

Generelle Informationen

Bauherr:
Stiftung Universität Hildesheim

Auftraggeber:
Stiftung Universität Hildesheim

Ausführungszeitraum:
2019 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 323.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Austausch der Ölkessel gegen zwei Gas-Brennwertkessel mit je 400 kW, Erneuerung des Abgassystems, Sanierung der  Heizkreisverteiler

Sanitärtechnik:

  • Kondensatableitung der Gas-Brennwertkessel über eine Neutralisationseinrichtung mit nachgeschalteter Schmutzwasserhebeanlage

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Heizungstechnik und Sanitärtechnik mit Aufschaltung auf die Gebäudeleittechnik

Neubau Kita Am Driebenberg

Generelle Informationen

Bauherr:
Stadt Königslutter am Elm

Architekten:
KPN Architekten, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2019 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 860.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeerzeugung mit 2 Luft/Wasser-Wärmepumpen, Beheizung über Fußbodenheizung, Wärmeversorgung der Lüftungsanlagen, Gesamtleistung 86 kW

Sanitärtechnik:

  • Warmwassererzeugung über zentrale Frischwasserstation, Planung der Entwässerungsanlagen in den Außenanlagen einschl. Schmutzwasserhebeanlage und Drainage

Lüftungstechnik:

  • Zu- und Abluftanlage für die Gruppen- und innenliegenden Räume
    mit Gesamtvolumenstrom von 5.460 m³/h und
    separate Zu- und Abluftanlage für die Küche, Spülküche und
    Wirtschaftsräume mit Gesamtvolumenstrom 4.010 m³/h für Außenaufstellung

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Raumlufttechnik und Heizungstechnik

Besonderheiten:

  • kindgerechte Ausstattung des Gebäudes 

Neubau 4-Gruppen-Kita in Braunschweig-Stöckheim

Generelle Informationen

Bauherr:
Stadt Braunschweig

Architekten:
hsv Architekten BDA, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2019 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 590.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über eine Fernwärmeübergabestation (60 kW) mittels Niedertemperatur-Fußbodenheizung, witterungsgeführte Regelung der Vorlauftemperatur

Lüftungstechnik:

  • Entlüftung der innenliegenden Räume sowie Sanitärbereiche

Sanitärtechnik:

  • Herstellung der Trink- und Abwasserversorgung, Entwässerung der Küche über separaten Fettabscheider, Warmwasserversorgung über zentrale Frischwasserstation mit Heizungspufferspeicher, Ausstattung der Armaturen mit Verbrühschutz

Besonderheiten:

  • kindgerechte Ausstattung des Gebäudes
Zum Seitenanfang