Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Krankenhäuser der Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

Ameos Klinikum Alfeld

Trinkwassersanierung mit zugehöriger Wärmeversorgung und MSR

Generelle Informationen

Bauherr:
Ameos Klinikum Alfeld

Ausführungszeitraum:
2018-2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 690.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Umbau der vorhandenen Heizzentrale zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Warmwasserbereitung, Einbau eines neuen Kessels mit 575 kW Leistung

Sanitärtechnik:

  • Neuinstallation der Trinkwasserinstallationen nach zuvor erstellter Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung, Erneuerung der Warmwasserbereitung als Frischwasserstationen
    Einbau einer Wasseraufbereitungsanlage

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung mit Aufschaltung auf die bestehende Gebäudeleittechnik

Besonderheiten:

  • Umbau im Bestand, abschnittsweise im laufenden Betrieb
     Laufende Abstimmung und Koordinierung der Arbeiten mit den erforderlichen Prüfungen durch das Gesundheitsamt

Ameos Klinikum Hildesheim Sanierung von 2 Stationen

Generelle Informationen

Bauherr:
Ameos Klinikum Hildesheim

Architekten:
SHH Architekten Hildesheim

Ausführungszeitraum:
2017-2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 500.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Erneuerung der Heizungsinstallationen einschl. Rohrleitungen und Plattenheizkörper

Raumlufttechnik:

  • Einzellüftungsanlagen für die Patientenzimmer, Teilsanierung der zentrale Lüftungsanlage unter Berücksichtigung der Brandschutzanforderungen

Sanitärtechnik:

  • Neuinstallation der Trinkwasser- und Abwasserinstallationen, Installation einer Warmwasserbereitung als Frischwasserstation, Erneuerung aller Sanitärobjekte und Einrichtungen nach Anforderungen des Klinikums

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung mit Aufschaltung auf die bestehende Gebäudeleittechnik

Besonderheiten:

  • Umbau im Bestand - teilweise im laufenden Betrieb
     Spezielle Anforderungen an die Ausstattung, z. B. für Kriseninterventionsräume

Einbau einer Lüftungsanlage zur Kühlung eines OP-Raums (HNO)

Generelle Informationen

Bauherr:
Städtisches Klinikum Holwedestraße, Braunschweig

Architekten:
Städtisches Klinikum Holwedestraße, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
Oktober 2013 – Oktober 2014

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 150.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Versorgung einer Lüftungsanlage und statischer Heizflächen

Raumlufttechnik:

  • Klimaanlage für die Versorgung eines OP-Raums

Kältetechnik:

  • Aufbau einer zentralen Kaltwassererzeugung und Verteilung für die Klimaanlage, Leistung 15 kW

Sanitärtechnik:

  • Anpassen der bestehenden Installationen, Kondensatanschluss für die Lüftungsanlage

MSR-Technik:

  • MSR-Technik und Einbindung der Klimaanlage in die Gebäudeautomation

Besonderheiten:

  • Umbau im laufenden Betrieb, sehr hohe Reinheitsanforderungen, hohe schalltechnische Anforderungen, Gebäude denkmalgeschützt, beengte Trassenführungen aufgrund sehr hoher Installationsdichte
  • Erneuerung der Klimaanlage des Städtischen Klinikums Braunschweig
  • Neubau eines Facharztzentrums in Wolfenbüttel
Zum Seitenanfang