Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Kirchender Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Sarstedt

Sanierung der Heilig-Geist-Kirche

Generelle Informationen

Bauherr:
Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Sarstedt

Auftraggeber:
Bistum Hildesheim

Architekt:
Springmeier Architekten, Braunschweig 

Ausführungszeitraum:
2023 – 2025

Herstellungssumme betreute Gewerke:
EUR 230.000

Leistungsphasen:
1-9

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung mittels einer außen aufgestellten Wärmepumpe, Einbau der Wärmeverteilung im Technikkeller der Kirche, Beheizung der Kirche (Mittelschiff) und der Apsis über eine Fußbodenheizung mit Wärmeleitblechen

MSR-Technik:

  • Einbau einer Regelung für die Heizungsanlage (Witterungsführung und Raumtemperaturregelung)

Sanitärtechnik:

  • Anschluss eines Ausgussbeckens an die Trink- und Abwasserversorgung

Besonderheiten:

  • Detaillierte Abstimmung der Fußbodenheizungssysteme mit dem Aufbau des Kirchenfußbodens (Steinfußboden, teilweise auch akustisch wirksamer Holzfußboden)

St. Petrus Kirchengemeinde in Wolfenbüttel

Erneuerung der Heizungsanlage und Einbau eines Baptisteriums

Generelle Informationen

Bauherr:
St. Petrus Kirchengemeinde in Wolfenbüttel

Auftraggeber:
Bistum Hildesheim

Architekt:
Springmeier Architekten, Braunschweig 

Ausführungszeitraum:
2018 – 2022

Herstellungssumme betreute Gewerke:
EUR 230.000

Leistungsphasen:
1-9

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über eine neue Kirchenlüftungsheizung, Wärmeerzeugung durch einen Gasbrenner, Anschluss der Gasbrennwertanlage an die vorhandenen Bodenlüftungskanäle der Kirche, Einbau einer Raum- und Feuchteregelung zur Wärmeversorgung der Kirche

Sanitärtechnik:

  • Einbau einer Wasseraufbereitungsanlage (Schwimmbadtechnik) zur Versorgung des Ganzkörpertaufbrunnens (Baptisterium), Verlegung der wärmegedämmten Zu- und Ablaufleitungen vom Gemeindehaus Keller in die Kirche, Anschluss an die bestehende Wasser- und Wärmeversorgung, Einbau eines Besucher-WCs und Anschluss der Sanitärleitungen in der Kirche selber

Besonderheiten:

  • Einbau der Heizungsanlage der Kirche in einem sehr beengten Kellerraum unterhalb der Kirche sowie Anschluss an das bestehende Lüftungssystem und Einsatz von Brandschutzklappen
Zum Seitenanfang