Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Verwaltungsgebäudeder Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

NLBK Lehrleitstelle

Generelle Informationen

Bauherr:
Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekten:
Stark Architekten, Siegen

Ausführungszeitraum:
2016 - 2023

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.300.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung mit 110 kW über Anschluss an das Fernwärmenetz mittel Wärmeüberträger, Beheizung über Heizkörper und Versorgung der Lüftungsanlagen

Sanitärtechnik:

  • innenliegende Regenentwässerung, Trinkwasserversorgung mit dezentraler Warmwasserbereitung, Ausstattung mit Hygiene-Spülarmaturen

Lüftungstechnik:

  • 3 Teilklimaanlagen für unterschiedliche Bereiche mit unterstützender Umluftkühlung sowie Kühldecken, Umluftkühlung für Serverräume in redundanter Ausführung, Kaltwassersatz mit 164 kW Kälteleistung

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik

Besonderheiten:

  • teilweiser Umbau im Bestandsgebäude

AWO Braunschweig – Neubau/Teilsanierung Verwaltungsgebäude

Generelle Informationen

Bauherr:
AWO Bezirksverband e.V., Braunschweig

Architekten:
KPN Architekten, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2018 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 554.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über Anschluss an die bestehende Heizzentrale und Erweiterung mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe – Gesamtleistung 115 kW

Sanitärtechnik:

  • Trink- und Abwasserinstallationen für Sanitärtrakte und Teeküchen

Lüftungstechnik:

  • Zu- und Abluftanlagen für die innenliegenden Multifunktionsbereiche sowie WC- und Nebenräume, Splitklimaanlage zur Kühlung des EDV-Raums

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für Raumlufttechnik und Heizungstechnik

Besonderheiten:

  • Durch den Abriss eines Gebäudeteils müssen Trennungen, Umschlüsse, teilweise mit Provisorien, vorgenommen werden

Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Celle

Generelle Informationen

Bauherr:
Stadtwerke Celle GmbH

Architekt:
IMN GmbH, Hambühren

Ausführungszeitraum:
2019 - 2021

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.222.000

Leistungsphasen:
1-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung über zwei Abwasser-Wärmepumpen (Heizleistung 2 x 65 kW) mit Kühlfunktion (Kühlleistung 2 x 60 kW), Beheizung der Räume über Deckenstrahlplatten

Lüftungstechnik:

  • Zu- und Abluftanlage für die Sanitärräume, Technikräume sowie Lager- und Archivräume, Split-Klimaanlage für die Server- sowie Drucker- und Kopierräume, Kühlung aller Büro-, Besprechungs- und Aufenthaltsräume über das 4-Leiter-System der Deckenstrahlplatten

Sanitärtechnik:

  • Herstellung der Trink- und Abwasseranlagen, Warmwasserversorgung über zentrale Frischwasserstation mit Heizungspufferspeicher, Einrichtung der Sanitärräume

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssysteme für Raumluft-, Heizungs- und Sanitärtechnik

Besonderheiten:

  • sehr innovative Energieerzeugung und -verteilung 

Weitere Projekte

  • Neubau von zwei Bürogebäuden sowie Hotel des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes in Hannover.
  • Umbau Heizzentrale des Gebäudes Öffentliche Versicherung in Braunschweig.
Zum Seitenanfang