Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Industriebauten der Ingenieurbüro Gierke Planungsgesellschaft mbH

Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für folgende Anwendungsbereiche:

Salzgitter Flachstahl – Glückauf Immobilien GmbH (GIG)

Neubau der Waschkaue TH am Standort Salzgitter

Generelle Informationen

Bauherr:
Salzgitter Flachstahl

Auftraggeber:
GIG Glückauf Immobilien GmbH

Architekten:
Jensen Gronau Architekten, Braunschweig

Ausführungszeitraum:
2022 - 2023

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.700.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Wärmeversorgung des Gebäudes mittels Ferndampfversorgung mit Dampfübergabestation (650 kW), Pufferspeicherung, zentraler Warmwasserbereitung, statische Heizflächen in den Räumen, Wärmeversorgung von insgesamt 6 Lüftungsanlagen

Sanitärtechnik:

  • Zentrale Warmwasserbereitung über 2 redundante Frischwasserstationen, Verlegung des Trinkwassernetzes in Edelstahlleitungen, Anschluss von insgesamt 80 Duschen (Warm- und Kaltwasser) sowie Urinalen, Waschtischen und WCs, Herstellung des Abwassersystems aus schalldämmendem PP-Rohr

Raumlufttechnik:

  • 6 Lüftungsanlagen für die zentrale Versorgung der Sanitär-, Dusch- und Umkleideräume in redundanter Ausführung, Ausstattung der Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnungsanlagen, Vorwärmung der Abluft über Dampfkondensat (Abfallprodukt), Gesamtluftvolumenstrom aller Anlagen ca. 25.000 m³/h

MSR-Technik:

  • DDC-Regelung der Lüftungsanlagen, Wärmeversorgung und Verteilung sowie der Trinkwasseranlagen, Aufschaltung auf die Gebäudeleittechnik der Liegenschaft

Besonderheiten:

  • Sehr kurzer Planungs- und Ausführungszeitraum, enges Baufeld, für die Errichtung des Gebäudes musste eine Schmutz- und Regenwasserleitung DN 500 in einer Tiefe von etwa 6 Metern verlegt werden, Einbau einer Regenwasserrückhaltung für das Gebäude und Anschluss an das Sammelentwässerungssystem

NLBK Heizzentrale

Generelle Informationen

Bauherr:
Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Architekten:
Ernst² Architekten AG, Hannover

Ausführungszeitraum:
2016 - 2022

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 2.015.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Planung der Wärmeversorgung für die gesamte Liegenschaft über Gasbrennwertkessel, 2 Pelletkessel und BHKW, Gesamtleistung der Heizzentrale 3.500 kW

Sanitärtechnik:

  • Trink- und Abwasserinstallation für die Technikräume, Notkühlung der Holzkessel 

Lüftungstechnik:

  • Sicherstellung der Außenluftversorgung, BHKW-Abluftführung sowie zur Entwärmung des Heizraumes, Gesamt-Volumenstrom 4.300 m³/h

MSR-Technik:

  • DDC-Automationssystem für die Heizzentrale

Besonderheiten:

  • Zahlreiche Variantenuntersuchungen mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Antragsverfahren nach BImSchV

Einbindung eines BHKW in ein bestehendes Heizungsnetz in Borth

Generelle Informationen

Bauherr:
esco - european salt company GmbH & Co. KG, Borth

Architekten:
esco - european salt company GmbH & Co. KG, Borth

Ausführungszeitraum:
Februar 2017 – Oktober 2017

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 1.000.000

Leistungsphasen:
2-7

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Einbindung eines BHKW mit einer Leistung von 2.000 kW in ein bestehendes Dampfnetz (20 MW), Ermittlung von Wärmesenken, Änderung des Niederdruckdampfnetzes auf ein Heißwassernetz,  Aufbau eines neuen Heißwassernetzes, Änderung der Verbraucherkreise, Planung der neuen Heizzentrale zur Aufstellung des BHKW

Raumlufttechnik:

  • Lüftungsanlagen zur Versorgung und Kühlung des BHKW

Sanitärtechnik:

  • teilweise Erneuerung der Warmwasserbereitung in den einzelnen Gebäuden, Anschluss der VE-Wasserversorgung für das BHKW 

Besonderheiten:

  • Sehr enger Terminplan, Aufbau umfangreicher Ferntrassen zur Versorgung aller Gebäude 

Trennung des Trinkwassernetzes von Lösch- und Betriebswasser  bei MAN in Salzgitter

Generelle Informationen

Bauherr:
MAN Truck & Bus AG, Salzgitter

Architekten:
MAN Truck & Bus AG, Salzgitter

Ausführungszeitraum:
August 2017 – Dezember 2017

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
ca. EUR 500.000

Leistungsphasen:
2-5

Leistungsumfang

Sanitärtechnik:

  • Erstellen eines Konzeptes zum Aufbau eines Trinkwassernetzes und Trennung vom Lösch- und vom Betriebswassernetz, Planung einer Trennstation, Bestandsaufnahme vor Ort, Berechnung der einzelnen Netze, Erstellen der Grundrisspläne und der Schemen, Ermittlung von neuen Trassenwegen

Besonderheiten:

  • Sehr umfangreiche Wassernetze mit vielen unbekannten Strängen und Verbrauchern (Betriebswasser), Berücksichtigung über Jahre gewachsener Strukturen

Plasma 7 der MTU in Hannover

Generelle Informationen

Bauherr:
MTU Maintenance Hannover

Architekt:
MTU Maintenance Hannover

Ausführungszeitraum:
2020

Herstellungssumme betreuter Gewerke:
EUR 233.000

Leistungsphasen:
2-8

Leistungsumfang

Heizungstechnik:

  • Anbindung des neuen Lüftungsgerätes an die bestehende Wärmeversorgung, Wärmerückgewinnungsanlage mittels Wirbelstrom-Wärmetauscher für abrasive Abluft

Lüftungstechnik:

  • Ergänzung durch eine mechanische Zuluftanlage, Luftleistung 15.000 m³/h

Sanitärtechnik:

  • Ableitung des bei der Wärmerückgewinnung entstehenden Kondensats, Ausstattung der Wirbelstrom-Wärmetauscheranlage mit automatischer Reinigung über einen Wäscherbalken

MSR-Technik:

  • Einbau der Regelung für die Anlagen und Aufschaltung auf die Gebäudeleittechnik

Besonderheiten:

  • Einbau einer Wärmerückgewinnung für extrem abrasive Abluft aus einer Beschichtungsanlage

Weitere Projekte

  • Neubau eines Prüfstandes für Zollern BHW in Braunschweig.
  • Neubau Spritzkabine in der Lackiererei der JVA Wolfenbüttel.
Zum Seitenanfang